Workshop : Einführung in die traumasensible Fallsupervision -  Ein Angebot für die Jugendhilfe und Schule

 

Dieses Angebot ist als Einführung in die traumaorientierte Fallsupervision zu verstehen. Es basiert auf der Grundlage traumapädagogischer Ansätze und meiner langjährigen Berufserfahrung in der Jugendhilfe. 

Ich erstelle keine Diagnosen oder führe Traumatherapien durch.

 

Ziel ist es Fachkräfte für traumatische Biographien von Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren. Es geht hier um ein Basiswissen, welches die Grundlage für die traumasensible Fallsupervision darstellt. Eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Der Schwerpunkt liegt in diesem Workshop deutlich auf der Praxis. Also auf der Frage:

Wie können Fachkräfte die zu betreuenden jungen Menschen und deren Familien im Alltag stabilisieren?

 

Der Workshop ist in zwei Module aufgeteilt:

 

1.      Das Trauma-Konzept

 

In diesem Modul wird das `Trauma-Konzept´ vorgestellt. Ziel ist es ein Basiswissen zu vermitteln, welches Fachkräfte befähigt Kinder und Jugendliche so begleiten zu können, dass stationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung, die Selbstwirksamkeit und Resilienz der zu betreuenden jungen Menschen fördert.

 

 

2.      Was brauchen traumatisierte Kinder und Jugendliche?

 

In diesem Modul geht es darum die Theorie in die Praxis umzusetzen. Das heißt herausforderndes Verhalten der jungen Menschen durch die `Traumabrille´ zu betrachten, um lösungsorientierte, ganzheitliche Konzepte zu definieren, auf die Fachkräfte im Alltag zurückgreifen können.  

 

 

 

Bei Interesse an diesem Workshop kontaktieren Sie mich bitte. Gerne bespreche ich mit Ihnen die Rahmenbedingungen und stimme das Angebot auf Ihre individuellen Bedarfe mit Ihnen ab.